Ersetzt die Online-Wertermittlung ein professionelles Gutachten?

Im Internet finden sich zahlreiche kostenlose Online-Rechner, mit denen Sie den Wert Ihrer Immobilie in wenigen Minuten berechnen können. Dabei handelt es sich nicht um eine offizielle Bewertungsmethode gemäß ImmoWertV. Lässt sich darüber trotzdem ein passender Wert ermitteln?

Sie finden dieses Tool auf vielen Websites von Maklern und auf Immobilienportalen. Für die Berechnung müssen sie einige Daten eingeben, wie den Standort der Immobilie (Postleitzahl), die Wohnfläche, die Zimmerzahl, den Gebäudezustand und die Art der Immobilie (freistehendes Einfamilienhaus, Wohnung, Reihenhaus, Mehrfamilienhaus etc.).

Bei der anschließenden Berechnung des Immobilienwertes werden diese Daten mit denen ähnlicher Immobilien abgeglichen. Hier ist die Datenqualität entscheidend. Mal werden nämlich Angebotspreise, die oft über dem tatsächlichen Kaufpreis liegen, für diese Blitz-Ermittlung herangezogen. Manchmal werden aber auch die Zahlen realer Verkaufspreise auf Basis der von den Gutachterausschüssen gesammelten Verkäufe genommen. Oft ist der Datenbestand dieser Online-Tools für Außenstehende nicht transparent.

Selbstredend ist der Datenfundus für eine Großstadt, in der weitaus mehr Immobilien verkauft werden als in einem Dorf, besser und aktueller. Und eine Wohnung lässt sich eher mit einer anderen Wohnung vergleichen als ein Einfamilienhaus mit einem anderen Eigenheim. Denn hier sind viele weitere Faktoren wertbildend, so etwa Grundstücksgröße, Zustand des Gartens, Anbauten wie Garagen, Wintergärten etc.

Daher kann Ihnen dieser Schnelltest nur als grober Richtwert dienen. Er sollte keinesfalls Basis eines Angebotspreises sein.

Wenn Sie den genauen Wert wissen möchten, weil Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vererben möchten, sollten Sie einen Experten wie einem qualifizierten Makler oder Architekten oder einem Gebäudesachverständigen mit der Erstellung eines Gutachtens betrauen. Dabei werden je nach Gebäudeart verschiedene Berechnungsmethoden angewendet.

Sie möchten Ihre erste Online-Preisermittlung durch ein professionelles Gutachten ergänzen? Kontaktieren Sie uns jetzt.

Foto: AndreyPopov

Deine Ansprechpartner

Jan Kricheldorf

Geschäftsführer

030 809 520 882 jan.kricheldorf@wordliner.com

Ina Ivanova

Office Management

030 809 520 880 ina.ivanova@wordliner.com

Ulrike Bieger

Prozessmanagement
Video & Filmproduktionen

030 809 520 8811 ulrike.bieger@wordliner.com

Veronika Scheibner

Art Director

030 809 520 8813 veronika.scheibner@wordliner.com

Tom Schneider

Web & Audio

030 809 520 887 tom.schneider@wordliner.com

Alexander Cytrona

IT-Projektmanager

030 809 520 8871 alexander.cytrona@wordliner.com

Albert Edelmann

Frontend Engineer

030 809 520 8881 albert.edelmann@wordliner.com

Maike Zimmermann

Bild-Redaktion

maike.zimmermann@wordliner.com

Helena Esau

Projektmanagement

030 809 520 881 info@wordliner.com

Mira Schnittger

Leitung Redaktion

030 809 520 8861 mira.schnittger@wordliner.com

Marco Eisold

Online Marketing Manager

030 809 520 8838 marco.eisold@wordliner.com

Diana Dreikorn

Content Manager

030 809 520 8833 diana.dreikorn@wordliner.com

Jörn-Christian Römer

Beratung und Vertrieb

030 809 520 884 joern.roemer@wordliner.com

Phillip Sanne

Beratung und Vertrieb

030 809 520 883 philipp.sanne@wordliner.com

Sebastian Döring

Buchhaltung

030 809 520 885 sebastian.doering@wordliner.com

Francisco Sklenka

Frontend-Webdesigner

030 809 520 8872 francisco.sklenka@wordliner.com

Tim Fangmeyer

Support

030 809 520 8873 support@wordliner.com

Joana Shehaj

Backend-Developer

030 809 520 8873 joana.shehaj@wordliner.com

Hannah Garside

Projektmanagement

030 809 520 8817 hannah.garside@wordliner.com
Wordliner GmbH hat 4,70 von 5 Sternen 11 Bewertungen auf ProvenExpert.com