Warum Sie beim Hausverkauf einen Grundbuchauszug brauchen

Der Grundbuchauszug setzt sich aus drei Teilen zusammen. In der sogenannten ersten Abteilung steht, wer Eigentümer des Grundstücks und der Immobilie ist. Im zweiten Part werden Rechte und Belastungen hinterlegt, die mit dem Grundstück verbunden sind. Dies können Wohn- oder Wegerechte sein. In der dritten Abteilung sind Grundpfandrechte aufgeführt, in der Regel Hypotheken. Denn die finanzierenden Banken lassen sich diese als Sicherheit für ihre Finanzierung ins Grundbuch eintragen.

Das Grundbuch wird beim zuständigen Amtsgericht geführt. Aber nicht jeder darf einen Auszug beantragen, hierfür muss man ein berechtigtes Interesse nachweisen. So dürfen beispielsweise Sie als Eigentümer einen Auszug erfragen, ein Kaufinteressent jedoch nicht. Auch ein Notar, der den Immobilien-Kaufvertrag ausarbeitet, ist berechtigt.

Wenn Sie eine Immobilie verkaufen, ist der Grundbuchauszug aus zwei Gründen relevant. Zum einen ist er für die Kaufvertragserstellung vonnöten. Zudem wollen die Käufer in der Regel wissen, ob mögliche Rechte darin eingetragen sind, die sich wertmindernd auf das Grundstück auswirken können. Der Auszug sollte nur wenige Wochen alt sein. Das Amtsgericht erhebt für die Ausstellung eine Gebühr von 10 beziehungsweise 20 Euro, je nachdem, ob eine beglaubigte oder eine unbeglaubigte Kopie gewünscht wird.

Häufig haben Eigentümer beim Verkauf zwar ihre Immobilie abbezahlt, aber die Hypothek noch nicht im Grundbuch gelöscht. Ohne diese Löschung ist aber ein rascher Verkauf nicht möglich. Denn für die Löschung des Grundpfandes müssen Sie mit der finanzierenden Bank Kontakt aufnehmen, die wiederum einen Notar mit der Löschung beauftragt. Dies kann einige Wochen dauern.

Deshalb sollten Sie sich frühzeitig um den Grundbuchauszug kümmern und dafür sorgen, dass Ihr Grundbuchblatt vor dem Vermittlungsstart frei von abbezahlten Darlehenseinträgen ist.

Auch der Erwerber benötigt für sein Immobiliendarlehen einen Grundbuchauszug. Im Übrigen kann auch eine Liegenschaft übertragen werden, die noch nicht abbezahlt ist. Dies betrifft häufig Scheidungsimmobilien.

Sie brauchen Hilfe bei der Beschaffung des Grundbuchausszugs? Wir helfen Ihnen gerne.

Foto: ra2studio

Deine Ansprechpartner

Jan Kricheldorf

Geschäftsführer

030 809 520 882 jan.kricheldorf@wordliner.com

Ina Ivanova

Office Management

030 809 520 880 ina.ivanova@wordliner.com

Ulrike Bieger

Prozessmanagement
Video & Filmproduktionen

030 809 520 8811 ulrike.bieger@wordliner.com

Veronika Scheibner

Art Director

030 809 520 8813 veronika.scheibner@wordliner.com

Tom Schneider

Web & Audio

030 809 520 887 tom.schneider@wordliner.com

Alexander Cytrona

IT-Projektmanager

030 809 520 8871 alexander.cytrona@wordliner.com

Albert Edelmann

Frontend Engineer

030 809 520 8881 albert.edelmann@wordliner.com

Maike Zimmermann

Bild-Redaktion

maike.zimmermann@wordliner.com

Helena Esau

Projektmanagement

030 809 520 881 info@wordliner.com

Mira Schnittger

Leitung Redaktion

030 809 520 8861 mira.schnittger@wordliner.com

Marco Eisold

Online Marketing Manager

030 809 520 8838 marco.eisold@wordliner.com

Diana Dreikorn

Content Manager

030 809 520 8833 diana.dreikorn@wordliner.com

Jörn-Christian Römer

Beratung und Vertrieb

030 809 520 884 joern.roemer@wordliner.com

Phillip Sanne

Beratung und Vertrieb

030 809 520 883 philipp.sanne@wordliner.com

Sebastian Döring

Buchhaltung

030 809 520 885 sebastian.doering@wordliner.com

Francisco Sklenka

Frontend-Webdesigner

030 809 520 8872 francisco.sklenka@wordliner.com

Tim Fangmeyer

Support

030 809 520 8873 support@wordliner.com

Joana Shehaj

Backend-Developer

030 809 520 8873 joana.shehaj@wordliner.com

Hannah Garside

Projektmanagement

030 809 520 8817 hannah.garside@wordliner.com
Wordliner GmbH hat 4,70 von 5 Sternen 11 Bewertungen auf ProvenExpert.com